
CAMPUS MANAGEMENT GMBH
Von der Kaserne zum Campus
HISTORIE

MIT MUT UND TATENDRANG
Im Jahr 1993 fing alles an – auf einem Gelände, das heute kaum wiederzuerkennen ist. In den alten Backsteinmauern der ehemaligen Scharnhorst-Kaserne sahen einige engagierte Studierende mehr als nur verlassene Gebäude: Sie erkannten die Chance, die Wohnungsnot in Lüneburg aktiv zu verbessern. Einer von ihnen war Klaus Hoppe, unser heutiger Geschäftsführer. Als Sprecher des AStA setzte er sich gemeinsam mit Mitstudierenden für diese Vision ein. Es war die Geburtsstunde des Campus Lüneburg e. V. – eines Vereins, der anfangs nur Mittel zum Zweck war, da er benötigt wurde, um behördliche Hürden zu überwinden und die Finanzierung sicherzustellen. Mit viel Herzblut, unzähligen Gesprächen und einer großen Portion Beharrlichkeit begannen die ersten Umbaumaßnahmen. Dem Gebäude 15 (Campus 1) folgten viele weitere Wohnheime (Campus 2–6), die bis heute Studierenden ein Zuhause bieten. Was damals mit kreativen Ideen und tatkräftiger Unterstützung begann, legte den Grundstein für das, was unser Unternehmen heute ausmacht: Mut, Gestaltungswillen und die Überzeugung, dass jede Herausforderung eine Chance sein kann.
GRÜNDUNG DER GMBH

VON DER Idee zur Unternehmung
Mit Aufbruchsstimmung im Herzen und dem Wunsch, Dinge wirklich zu verändern, wurde 1998 aus dem Campus Lüneburg e. V. die Campus Management GmbH gegründet. Wo Studierende leben, muss natürlich auch gefeiert werden – und so entstand das Café Vamos, das später als Vamos! Kulturhalle über Jahrzehnte ein barrierefreier Ort für Partys und Kulturveranstaltungen in Lüneburg war. Doch das war erst der Anfang: Mit dem Kauf und Ausbau der Ritterakademie, begleitet durch unser Campus Bau Team, wurde ein weiteres Kapitel geschrieben. Auch der überregional bekannte Lüneburger Kultursommer mit nationalen und internationalen Top-Acts sowie die Betreuung der LKH Arena Lüneburg durch unser Campus Event Team sind Meilensteine unserer Entwicklung. Gleichzeitig entwickelte sich Campus in viele Richtungen weiter: Heute verwalten wir nicht nur zahlreiche Immobilien, sondern betreiben auch den Ticketshop „Lüneburg Tickets“, bieten Eventmanagement für Veranstaltungen in und um Lüneburg an, verantworten die Gastronomie in der LKH Arena, dem Theater Lüneburg, dem Café im Kurpark und dem Hof an den Teichen, betreiben Cambio Carsharing in Lüneburg und der Metropolregion und setzen Bauprojekte um.
ES GEHT IMMER WEITER

Heute in die Zukunft investieren
2016 erhielt die Weiterentwicklung von Campus einen entscheidenden Impuls: Aus dem Campus Lüneburg e. V. heraus wurde die Campus Stiftung gegründet – mit dem Ziel, nachhaltige und zukunftsfähige regionale Projekte in Bildung und Umwelt zu fördern. Seitdem baut sie unter anderem den Hof an den Teichen in Lüneburg-Rettmer auf und aus – als Permakultur- und Arche-Hof – und hat gemeinsam mit der Leuphana Universität den ersten Waldgarten in Lüneburg angelegt. Der Hof an den Teichen ist ein Ort für Mensch und Tier – nicht nur beliebtes Ausflugsziel, sondern auch lebendiges Beispiel dafür, wie nachhaltige Tierhaltung und ökologischer Pflanzenanbau funktionieren können. Mit einem Bildungsangebot für Schulklassen und Unternehmen möchte die Campus Stiftung Wissen und Achtsamkeit in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft und Tierhaltung weitergeben.
Was einst als studentische Initiative begann, ist heute eine vielseitige Unternehmensgruppe mit einem klaren Anspruch: Wir gestalten Räume für Gemeinschaft, Kultur und nachhaltige Entwicklung – damals, heute und in Zukunft. Die Campus Stiftung bildet dabei heute das Dach der Campus Management GmbH.